Notdienst
Sollte ich nicht erreichbar sein, ist im Rahmen der üblichen Praxiszeiten in der Regel eine Vertretung auf der Homepage sowie am Anrufbeantworter benannt.
Außerhalb der üblichen Praxiszeiten steht der allgemeine ärztliche Bereitschaftsdienst unter
116 117 (kostenfrei aus allen Netzen)
für Notfälle zur Verfügung.
Der noch vor einigen Jahren bestehende spezialisierte fachärztlich-nervenärztliche Notfalldienst existiert inzwischen leider zu Gunsten des allgemeinen ärztlichen Notdienstes, an dem alle Fachgruppen ungeachtet ihrer Spezialisierung beteiligt wurden, in Baden-Württemberg nicht mehr.
Bei Notfällen mit besonders hoher Dringlichkeit und insbesondere mit erkennbar vitaler Gefährdung sollten Sie direkt Kontakt zu den Rettungsleitstellen unter
aufnehmen.
Telefonseelsorge
https://www.telefonseelsorge.de/
Für allgemeinere Fragen und nicht unbedingt und sofort ärztliche Hilfe benötigende Themen existiert die Telefonseelsorge
0800 1110111 / 0800 1110222 oder 116 123
und im Landkreis Konstanz
Krisentelefone & Anlaufstellen in Notlagen
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr unterstützt. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte werden anonym und kostenfrei beraten. Unter der Rufnummer 116 016 oder per Online-Beratung.
Krisentelefone & Anlaufstellen in Notlagen die hier erhältlichen Kontakte
https://www.lrakn.de/service-und-verwaltung/aemter/gleichstellung/notfallkontakte
Apothekennotdienst
Informationen zum jeweiligen Apothekennotdienst finden Sie in der Regel im Eingangsbereich jeder Apotheke Ihrer Stadt.
Oder hier:
https://www.aponet.de/apotheke/notdienstsuche/konstanz/%20/5
-----------------------------------------------------------------
Notfall Schweiz
Im Gegensatz zu Deutschland bietet der Kanton Thurgau seinen Bewohnern erfreulicherweise auch den spezialisierten Notfalldienst durch jeweils kompetente Fachärzte für Psychiatrie an.
Die Entscheidung über die Einbeziehung des Notfall-Psychiaters findet im Notfall jedoch bei Abwesenheit Ihres Facharztes oder Hausarztes über den allgemeinen Notarzt statt.
Es existiert in Ihrer Notfallregion jeweils eine spezielle Notfallnummer,
z.B. für Kreuzlingen 0900 000 199 (sFr. 1.50 pro Minute ab Festnetz, ab Mobile abweichend)
Darüber werden Sie direkt mit dem Notfallarzt verbunden; oder Sie wählen Tel. Nr. 144.